Neue Delikatessen und Weine aus Georgien eingetroffen | Versand 0 € für Bestellungen ab 60 € in Deutschland | Rabatte ab 250 € Bestellwert | Lieferung innerhalb 2-4 Tagen ab Hamburg
Georgisches Weingut Koncho Logo Schwarzer Widder Silouette

Koncho & Co.


Eines der ältesten georgischen Weingüter

Fakten und Wissenswertes zu Koncho & Co. 

Das Weingut bewirtschaftet ca. 30 Hektar Rebflächen in der kachetischen Mikrozone „Kelibardebi“, ist eine Tochtergesellschaft und Premium-Marke der JSC Corporation Kindzmarauli in der kachetischen Stadt Kvareli. Die Stadt befindet sich auf der linken Seite des Alazanitals, am Fuss des Großen Kaukasus. 

Die Geschichte des Weingutes, eines der ältesten Georgiens, lässt sich bis ins Jahr 1533 zurückverfolgen. Damals, also im 16. Jahrhundert wurde das Weingut Teil der Residenz von König Levan dem Grossen von Kachetien in Kvareli. Zu dieser Zeit war der Wein des Weingutes ausschließlich dem Königshof vorbehalten. Im Laufe der Jahrhunderte hatte das Weingut, ausgestattet mit mehr als 60 Qvevris wechselnde Besitzer. Im 19 Jahrhundert erwarb es schließlich die Familie der Konchoshvili und wurde unter anderen von Bischof Petre Konchoshvili, einer bedeutenden Persönlichkeit der georgischen Orthodoxen Kirche gelenkt. Gute Beziehungen, sowohl zu weltlichen als auch kirchlichen Kreisen, verhalf dem Weingut zu seiner bedeutenden, besonders integrierenden Stellung.
Koncho & Co. Aleksandrouli 2018 Rotwein trocken Georgien
Koncho Aleksandrouli ist ein trockener georgischer Rotwein, entstanden aus Trauben der gleichnamigen georgischen Rebsorte Alexandreuli. Weitere Schreibweisen und Bezeichnungen der Rebsorte sind Alexandrouli, Alexandreuli, Aleksandrouli Shavi, Aleksandrouly, Alexandrouli und Kabistoni. Die Trauben reifen im Spätherbst und lassen duftige, aufgewogene Rotweine entstehen. Trockener Rotwein, fruchtiges Bouquet, Aromen von Schattenmorellen, Granatapfel und Himbeeren, Milde, dezente Tannine. Die Trauben reiften in den Weinlagen von Kindzmarauli, Ostgeorgien. Dieser Aleksanrouli ist einer der seltenen trocken ausgebauten Weine dieser Rebsorte. Meist werden die Trauben der Rebsorte gemeinsam mit der Rebsorte Mujuretuli lieblich ausgebaut, als Cuvée bekannt unter dem Namen Khvanchkara.

Inhalt: 0.75 Liter (18,53 €* / 1 Liter)

13,90 €*

Koncho & Co. Kindzmarauli 2019 Rotwein lieblich Georgien
Koncho Kindzmarauli ist ein fruchtsüßer lieblicher Rotwein aus der bekannten Mikrozone Kindzmarauli. Die Weinlagen rund um die im Alazanital gelegene Ortschaft Kindzmarauli, Region Kakheti, im Osten Georgiens sind der Ursprung einiger hervorragender lieblicher Rotweine.  Die Schwarzschiefer Böden der Weinlagen verleihen den Weinen ihre einzigartige Mineralität. Kindzmarauli ist eine international geschützte Herkunftsbezeichnung. Ausschließlich Rotweine, gekeltert aus den Trauben der georgische Rebsorte Saperavi mit, gereift in den Weinlagen rund um Kindzmarauli dürfen die diese Bezeichnung tragen. Natürlich süßer Rotwein, entstanden aus im Spätherbst handgelesenen Saperavi Trauben. Fruchtiges Bouquet, Aromen von Himbeeren und reifen Brombeeren, elegant eingebundene samtige Tannine. Angenehmer Begleiter zu Desserts, süßen Früchten und Schokolade.

Inhalt: 0.75 Liter (22,13 €* / 1 Liter)

16,60 €*

Koncho & Co. Kisi 2020 Weisswein lieblich Georgien

Inhalt: 0.75 Liter (16,93 €* / 1 Liter)

12,70 €*

Koncho & Co. Kisi Qvevri 2017 Weisswein trocken Georgien
Koncho Kisi Qvevri ist ein im Qvevri (Tonamphore, im Boden eingelassen) traditionell hergestellter georgischer Weißwein. Die Trauben reiften in den Weingärten um Kvareli, Region Kakheti (Kachetien) im Osten Georgiens. Direkt nach der Lese wurden die Trauben gemaischt und in das Qvevri eingefüllt und vergohren. Kisi ist eine rare georgische Rebsorte. Im Jahr 2010 wurde die Rebfläche dieser Rebsorte mit 26 Hektar angegeben. Durch die Vergährung mit der Maische entsteht ein kraftvoller Weißwein mit feiner Taninstruktur. Bouquet von grünen Äpfeln und Birnen mit etwas Minze, Aromen von Haselnuss, Quitte und getrockneten Früchten.Auszeichnung: MUNDUS VINI GoldSpring Tasting 2020 Verkostet am 23. Februar 2020

Inhalt: 0.75 Liter (23,87 €* / 1 Liter)

17,90 €*

Koncho & Co. Kvareli 2018 Rotwein Trocken Georgien
Dieser hochwertige trockene Rotwein wird aus Trauben gekeltert, gereift und selektiert aus unseren eigenen Weinbergen.Mikrozone von Kvareli.9 Monate in französischer Eiche gereift, zeichnet sich dieser lebendige Komplex durch Töne von roten Beeren, Pflaumen und Vanille aus. Harmonische schichten erzeugen ein fruchtiges Aroma und einen milden, angenehmen Nachgeschmack, der gut zu rotem Fleisch und verschiedenen Käsesorten passt.Auszeichnung: MUNDUS VINI Gold Summer Tasting 2020Verkostet am 30. August 2020 LTD Koncho&Co, kvareli (Georgia)

Inhalt: 0.75 Liter (20,93 €* / 1 Liter)

15,70 €*

Koncho & Co. Mtsvane 2020 Weißwein trocken Georgien
Die georgische Rebsorte MtsvaneMtsvane ist neben Rkatsiteli die meist angebaute und damit wohl auch beliebteste weiße Rebsorte in Georgien. Das Wort "mtsvane" steht in der georgischen Sprache für "grün". Je nach Anbaugebiet hat die Rebsorte regional abweichende Bezeichnungen. So wird zwischen Kakhuri Mtsvane und Manavi Mtsvane unterschieden. Die Farben der Rebsorte MtsvaneJunge Weißweine, entstanden aus der georgischen Rebsorte Mtsvane sind in der Regel hellgolden mit grünlichen Schimmer. Reifende Mtsvane weisen meist goldfarbene Töne auf. Wenn die Rebsorte im Qvevri ausgebaut wird, entstehen Weine mit goldenen bis bernstenfarbenen Reflektionen.Sortentypische AromenSortentypische Aromen sind Pfirsisch, Zitrusnoten, gedörrte Äpfel und Aprikosen, Schwarztee mit Bergamot sowie florale und würzige Noten.

Inhalt: 0.75 Liter (13,07 €* / 1 Liter)

9,80 €*

Koncho & Co. Mtsvivani Kakhuri 2019 Weisswein trocken Georgien
Koncho Mtsvivani Kakhuri ist eine alte autochtone georgische Rebsorte. Sie kommt vornehmlich in Kakheti, im Osten von Georgien vor. Aus dieser weißen Rebsorte, welche in äußerst geringer Menge angebaut wird, entstehen hervorragende Weißweine. Die Rebfläche von Koncho umfasst nur 0,5 Hektar. Dort wachsen die Reben auf Hängen aus schwarzen Schiefer. Der trockene Weißwein hat eine goldene Farbe und ein ausgeprägtes Bouquet von reifen Pfirsisch und Walnüssen. Der Geschmack ist harmonisch und wundervoll mineralisch, dank des Schieferbodens.Auszeichnung: MUNDUS VINI Spring Tasting 2022 2019 Mtsvivani Kakhuri Verkostet am 27. Februar 2022 LTD Koncho&Co, kvareli (Georgia)

Inhalt: 0.75 Liter (21,20 €* / 1 Liter)

15,90 €*

Koncho & Co. Mukuzani 2019 Rotwein trocken Georgien
Koncho Mukuzani 2019 - Rotwein trocken, Georgien Georgische rote Rebsorte Saperavi Herkunft Mukuzani im Osten Georgiens Reifung in Eichenfässern Mukuzani ist eine international geschützte Herkunftsbezeichnung für Rotweine, entstanden aus den Trauben der georgischen Rebsorte Saperavi, gereift in den Weinlagen um die Ortschaft Mukuzani, Region Kakheti, im Osten Georgiens. Der Rotwein lagerte 9 Monate in Eichenfässern, bevor er zur weiteren Reife in Flaschen abgefüllt wurde. Dieser georgische Rotwein hat Reifepotetial. Würziges Bouquet, Komplexer, harmonischer Geschmack mit langen mildem Abgang. Ein exzelenter Begleiter zu kräftigen Fleischgerichten, Wild und Gegrilltem. Auszeichnung: Mundus Vini Gold, Grand International Wine Award, Meininger 2018

Inhalt: 0.75 Liter (22,13 €* / 1 Liter)

16,60 €*

Koncho & Co. Saperavi 2020 Rotwein trocken Georgien
Koncho Saperavi 2020 - Georgischer Rotwein aus Kachetien Die Trauben für den Koncho Saperavi reifen in den privaten Weinbergen der Corporation Kindzmarauli mit Sitz in Kvareli, Kachetien. Die Weinlagen des Weingutes erstrecken sich über das Tal des Duruji-Flusses. Die Gipfel des Kaukasus Gebirges sind in Sichtweite. Die Böden sind reich an verwittertem schwarzem Schiefer. Dies schafft einzigartige Bedingungen für große georgische Weine. Weinlese und Reifung Wenn die Trauben Ende September die optimale Reife erreicht haben, werden die besten Trauben selektiv von Hand gelesen. Ertrag Durchschnittlich 6-7 Tonnen pro Hektar Entstehung Klassische Maischegärung, gefolgt von der malolaktischen Gärung und der Verfeinerung in kaukasischen Eichenfässern für 1-2 Jahre.  CharakterDie georgische Rebsorte Saperavi bringt mit ihren vorteilhaften Eigenschaften diesen besonderen Wein hervor. Der Wein hat eine dunkelviolette Farbe und ein komplexes Aroma von Kirsche und etwas Pflaume, das sich perfekt mit sanften Eichentönen vereinen. Empfehlung Die ideale Trinktemperatur liegt bei 18-20° C. Der Saperavi passt gut zu Fleischgerichten und Käse, und ist auch ohne Begleitung ein Genuss.

Inhalt: 0.75 Liter (13,07 €* / 1 Liter)

9,80 €*

Koncho & Co. Saperavi Qvevri 2018 Rotwein trocken Georgien
Koncho Saperavi Qvevri ist ein traditionell im Qvevri entstandener Rotwein aus der georgischen Rebsorte Saperavi. Qvevri sind in den Boden eingelassene Tongefäße. Bereits seit mindestens 8000 Jahren werden diese Gefäße zur Weinherstellung genutzt. Dieser Rotwein entstand in Kakheti, im Osten Georgiens. Üppiger Körper, dunkel violette, fast schwarze Farbe, Aromen von Kirschen, Lorbeerblatt und Gewürznelken.

Inhalt: 0.75 Liter (31,60 €* / 1 Liter)

23,70 €*

Die Weine von Koncho & Co. 

Zu sowjetischer Zeit war das Weingut und seiner Kellerei und weiteren 22 Betrieben im Staatsbetrieb „Samtrest“ zusammengefasst. Dieser Großbetrieb produzierte Weine für die gesamte Sowjetunion. In dieser Ära wurde auf Quantität als auf Qualität Wert gelegt. Doch da die Verantwortlichen des „roten Kellers“ (wie die Kellerei umgangssprachlich in der Samtrest-Periode genannt wurde) diese Vorgabe nur halbherzig, bisweilen widerwillig, befolgten, war der Betrieb für die Sowjetbürokraten zu wenig erfolgreich.
Während der Perestroika Gorbatschows wurde die Möglichkeit geschaffen, Staatsbetriebe abzustossen und den Managern und Arbeitern als eigenverantwortliche Genossenschaft zu überlassen. Ein grosses Glück für diese Kellerei, da sie damit bereits in den 1980er Jahren die Chance ergriff, wie einst die Urgroßväter und Großväter auf Qualität zu setzen. Dadurch war der Betrieb einer de wenigen, die nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion keinen Betriebsstopp erleiden mußten. 
Als die Rebflächen wieder privatisiert und an die Kolchosebauern verteilt wurden, diese aber keine Abnehmer für ihre Ernten hatten, erwarb die Kooperative rund 150 Hektar Rebfläche und wandelte sich zu einer Aktiengesellschaft um. Dies war die Geburtsstunde der ersten Aktiengesellschaft im nachsowjetischen Georgien. 
 Heute wird Koncho & Co. von gut ausgebildeten Fachleuten der Konchoshvili-Familie geführt. Die Familie ist sich  dem historischen Vermächtnis bewußt.  Höchste Priorität hat die Qualität der Weine. Zu Gunsten einer erstklassigen Qualität wird der Ertrag der Trauben je nach Sorte auf 5000 bis 8000 kg/Hektar begrenzt. Die Weinlese erfolgt traditionell in Handarbeit wird von Hand, ursprüngliche Gebietseinschränkungen werden klar respektiert. So wird zum Beispiel entsteht der Kindzmarauli (ein lieblicher Rotwein) nur von Reben, die im kargen Blauschieferschwemmland des Duruji-Flusses reifen.
Konch Weinflasche liegend mit Etikett