17,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-4 Tage
Koncho Kisi Qvevri ist ein im Qvevri (Tonamphore, im Boden eingelassen) traditionell hergestellter georgischer Weißwein. Die Trauben reiften in den Weingärten um Kvareli, Region Kakheti (Kachetien) im Osten Georgiens. Direkt nach der Lese wurden die Trauben gemaischt und in das Qvevri eingefüllt und vergohren. Kisi ist eine rare georgische Rebsorte. Im Jahr 2010 wurde die Rebfläche dieser Rebsorte mit 26 Hektar angegeben.
Durch die Vergährung mit der Maische entsteht ein kraftvoller Weißwein mit feiner Taninstruktur. Bouquet von grünen Äpfeln und Birnen mit etwas Minze, Aromen von Haselnuss, Quitte und getrockneten Früchten.
Auszeichnung: MUNDUS VINI Gold
Spring Tasting 2020
Verkostet am 23. Februar 2020
Abgefüllt im Jahr: | 2019 |
---|---|
Geschmack des Weines: | trocken / dry |
Erzeuger: | Koncho & Co. Ltd. Erekle meore str.10, Kvareli, Georgia |
Gesamtalkoholgehalt: | Alc. 13,5%vol. |
Restzuckergehalt in g/Liter: | 3 |
Rebsorte(n): | Kisi |
Rebsortenalter: | alte Rebsorte |
Jahrgangswein: | 2017 |
Herkunft des Weines: | Georgischer Wein |
Herkunft: | Georgien |
Kategorie: | Qvevriwein aus weißen Trauben / Orange Wine |
Weinstil: | körperreich |
Anbauregion: | Ostgeorgien, Kakheti |
Geschütze Herkunftsangabe: | Kakheti |
Trinktemperatur Empfehlung: | Zimmertemperatur |
Importeur: | Saperavi Wine Agency BV, Anna Paulownastraat 33, 2518 BB The Hague, Netherlands |
Allergenhinweis: | Enthält Sulfite |
Anmelden

Eines der ältesten georgischen Weingüter-
Fakten und Wissenswertes zu Koncho & Co.
Fakten und Wissenswertes zu Koncho & Co.
Das Weingut bewirtschaftet


Die Geschichte des Weingutes,
eines der ältesten Georgiens, lässt sich bis ins Jahr 1533 zurückverfolgen. Damals, also im 16. Jahrhundert wurde das Weingut Teil der Residenz von König Levan dem Grossen von Kachetien in Kvareli. Zu dieser Zeit war der Wein des Weingutes ausschließlich dem Königshof vorbehalten. Im Laufe der Jahrhunderte hatte das Weingut, ausgestattet mit mehr als 60 Qvevris wechselnde Besitzer. Im 19 Jahrhundert erwarb es schließlich die Familie der Konchoshvili und wurde unter anderen von Bischof Petre Konchoshvili, einer bedeutenden Persönlichkeit der georgischen Orthodoxen Kirche gelenkt. Gute Beziehungen, sowohl zu weltlichen als auch kirchlichen Kreisen, verhalf dem Weingut zu seiner bedeutenden, besonders integrierenden Stellung.





