13,90 €*
Inhalt:
0.75 Liter
(18,53 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-4 Tage
Produktnummer:
4867616020268-18
Produktinformationen "Marani Tvishi Telavi Wine Cellar 2018 Weisswein lieblich Georgien"
Den optimalen Reifegrad erreichen die Tsolikouritrauben in Racha zwischen Ende Oktober und Anfang November. Die Trauben werden von Hand gelesen. Wenn der gährende Traubensaft die ideale Balance zwischen Fruchtsüße und Säure erreicht hat, wird die Gärung durch Kühlung gestoppt.
Goldene Farbe mit zarten grünen Reflexionen
Frisch, fruchtig, Duft von Pfirsischen, Aprikosen und Bananen, abgerundet von einem Hauch Minze.
Fruchtsüße und leicht auf der Zunge prickelnde Säure in Harmonie , Abgang mit einer feinen Grapefruitnote
Anbaugebiet: RACHA-LECHKHUMI
Klima: mäßig kontinental
Boden: leicht lehmig, steinig
Ertrag: ca. 8 Tonnen / Hektar
Rebsorte: Tsolikauri 100%
Serviertemperatur: 8-10°C
Speisenempfehlungen: Geeignet für Salat, Fischgerichte, Geflügel, Käsen. Serviertemperatur bei 8-12°C.
Abgefüllt im Jahr: | 2021 |
---|---|
Geschmack des Weines: | lieblich / semi sweet |
Aufbewahrung: | dunkel, kühl bis 15°, lichtgeschützt, trocken |
Erzeuger: | Marani, JSC Telavi Wine Cellar, Kurdgelauri, 2200 Telavi, Georgia |
Gesamtalkoholgehalt: | Alc. 11%vol. |
Restzuckergehalt in g/Liter: | 35 |
Rebsorte(n): | Tsolikouri |
Rebsortenalter: | alte Rebsorte |
Jahrgangswein: | 2018 |
Flaschenverschluss: | Korken |
Herkunft des Weines: | Georgischer Wein |
Herkunft: | Georgien |
Kategorie: | Weißwein |
Weinstil: | fruchtig |
Anbauregion: | Ostgeorgien, Kakheti |
Geschütze Herkunftsangabe: | Kakheti |
Trinktemperatur Empfehlung: | Zimmertemperatur |
Importeur: | GeoVino, Klaus-Groth-Straße 15, 20535 Hamburg |
Allergenhinweis: | Enthält Sulfite |
Anmelden
Telavis Marani
Die Weinlagen werden seit Generationen bewirtschaftet. Der Schrifsteller Vakhushti Batonishvili erwähnte bereits 1742 im Buch „Life of Georgia“ die Kondoli-Weinberge als Herkunfsort edler Weine.

Mitten im Alazanital
liegt die größte Stadt in Kakheti - Telavi. Am Rande der Stadt, auf dem Weg in die Berge, wurde 1915 die Weinkellerei Telavi gegründet. Die Marani Weinlagen sind auf Lehmböden mit Kalksteinuntergrund.
Das Klima wechselt
unter dem Einfluss des Großen Kaukasus vom linken Ufer des Alazani-Flusses und des Tsiv-Gombori-Gebirges von einem feuchten subtropischen zum kontinentalen Klima. Kalte Luft strömt von den Gletschern des Kaukasus talabwärts und bildet ein Mikroklima für hochwertige Weine mit großen Schwankungen zwischen Tag- und Nachttemperaturen, wodurch eine optimale Reife der Trauben gewährleistet wird.

