Luxus Whisky von der Schwäbischen Alb



Traditionelle Handwerkskunst
Die Finch® Whiskydestillerie ist auf der Hochebene der Schwäbischen Alb zuhause. Etwa siebenhundert Höhenmeter über dem Meer, eingebettet in eine reizvolle einzigartige Naturlandschaft gedeiht das Korn für die finch® Schwäbischen Hochland Whisky. Glasklares Wasser liefern die karstigen Tiefen der Schwäbischen Alb. Durch Handarbeit, Generationen übergreifendes Wissen und die Leidenschaft für ehrliche Whiskys lassen Besonderes entstehen.
Inhalt: 0.5 Liter (157,40 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.5 Liter (97,80 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.5 Liter (59,80 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.5 Liter (99,78 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.5 Liter (117,80 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.5 Liter (96,80 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.5 Liter (69,80 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.5 Liter (99,80 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.5 Liter (99,80 €* / 1 Liter)
Wichtige Definitionen
% vol.
Alternative Abkürzung für den Alkoholgehalt (ALC)
ALC
Der Alkoholgehalt (abgekürzt ALC) ist die Maßeinheit, die auf der ganzen Welt verwendet wird, um den Alkoholgehalt einer Spirituose anzugeben - außer in den USA, wo auf den Etiketten auch der American Proof erscheint.
Alambic
Vom arabischen al'ambig abgeleitet. Ein Destilliergefäß mit einem kürbisförmigen Topf und einem abnehmbaren Kopf, der mit einem Schnabel versehen ist, um den Dampf zu kondensieren.
Aqua vitae
Lateinisch für Wasser des Lebens, das im schottischen Gälisch als uisge beatha und im irischen Gälisch als uisce beatha übersetzt ist.
Bläschentest
Eine wenig genaue Methode zur Ermittlung des Alkoholgehalts, wobei die Flüssigkeit kräftig geschüttelt und das Verhalten der entstandenen Blasen beobachtet wird: Liegt der ALC der Flüssigkeit unter 50 % vol., verschwinden die kleinen Bläschen rasch, liegt er darüber, halten sich die größeren Bläschen länger an der Oberfläche
Blended Grain Whisky
Blended Malt Whisky
Blended Scotch Whisky
Blended Whiskeys
Bourbon
Continuous Still
Hydrometer
Proof
Was macht einen guten Whisky aus?
Bei Whisky gibt es viele Faktoren, die bei der Beantwortung dieser Frage eine Rolle spielen. Ist es die goldene Farbe? Der Preis? Oder doch Herkunft oder das Alter? Beim Testen eines neuen Whiskys fallen zuerst die Verpackung und Aufmachung ins Auge. Flaschenform, Angaben auf dem Etikett und die Farbe des Whiskys lassen einen ersten Eindruck entstehen. Diese ersten Informationen sollten richtig verstanden und eingeordnet werden.
Ist heller Whisky besser als dunkler?
Häufig wird intuitiv ein dunkler, bernsteinfarbener Whisky als geschmacklich komplex interpretiert. Dagegen wird heller Whisky, blass im Glas, oft als weniger aromatisch und unangenehm nach Alkohol schmeckend, eingeordnet.
Davon sollte sich der Genießer nicht blenden lassen.
Die Farbe eines Whiskys
