Die Georgische Küche bringt eine viel Zahl von Köstlichkeiten hervor.
Gute Zutaten und Gewürze bilden die Grundlage für den kulinarischen Genuss. Eine Auswahl der wichtigsten Gewürze für die georgische Küche ist hier für Sie zusammengestellt.
Bockshornklee Saat frisch feingemahlen
70 Gramm
Bockshornklee (lat. Trigonella foenum-graecum) ist ein unverzichtbares Gewürz in der georgischen Küche für vielerlei Gerichte verwendet. Bockshornklee ist eng verwandt mit Schabzigerklee (lat. Trigonella caerulea) der wie Bockshornklee in georgischen Rezepten verwendet wird und nahezu gleiche Aromen und Würzkraft entwickelt. Bockshornklee wird deshalb gern als Alternative für Schabzigerklee verwendet.
Bohnenkraut, georgisch ქონდარი(Kondari) wurde schon in der Antike im Mittelmeerraum, der Schwarzmeerregion und dem Kaukasus als Gewürz- und Heilpflanze verwendnet. Im Mittelalter diente Bohnenkraut oft als ersatz für damals teuren Pfeffer. In der georgischen Küche wird es als Gewürz bzw. Küchenkraut bei verschiedenen Gerichten wie Lobiani ( Geback mit würziger Bohnenfüllung oder Lobio(georgisches Bohnengericht) verwendet. Es ist auch Bestandzteil der beliebten georgischen Gewürzmischung "Swanetisches Gewürzsalz".
Bohnenkraut harmoniert gut mit mediteranen Kräutern wie Oregano, Rosmarin, Salbei und Thymian.
Bohnenkkaut wird zum Würzen von Suppen, Eierspeisen, Bohnenegerichten, Gemüse, Pilzen, Aufläufen und Marinaden verwendet.
Verpackung mit wiederverschließbaren Druckverschluss, aluminiumfrei.
Inhalt 40 g
Möchten Sie georgische Speisen geniessen wie sie Zuhause zubereitet werden? Dieses Kochbuch führt Sie Schritt für Schrit zu georgischen Gaumenfreuden. Mit Zutatenlisten, Zubereitungsschritten und Fotos zu jeder Speise gelingt ihnen jedes Gericht.Die Georgische Küche - KochbuchGeorgien ist nicht nur ein spannendes Reiseland, sondern bietet auch eine besondere, unvergleichliche Küche, die in immer mehr georgischen Lokalen entdeckt werden kann. Viele Rezepte werden mit Walnüssen oder Granatäpfeln zubereitet, auch eine scharfe Würzpaste namens Adjika und viele frische, grüne Gartenkräuter werden gerne verwendet. Neben zahlreichen Rezepten für Salate und Suppen finden sich Schmorgerichte und Eintöpfe mit Gefügel, verschiedenen Fleischsorten und Fisch. Rezepte für Khinkali, Nudelteigsäckchen mit würzigen Hackfleisch, Maisgerichte und verschiedene Variationen des georgischen Käsegebäck Khatshapuri laden zum Kochen und Backen ein. Mit karamelisiertem Honig glasierte Walnüsse, süßer Reis mit Rosinen oder ein Pudding aus Traubensaft schließen das Mahl.Der AutorSchota Dwalischwili ist Chefkoch in einem beliebten Restaurant in Tbilisi. Das Restaurant verwöhnt seine Gäste mit landestypische Speisen, zubereitet nach traditionellen Rezepten.Aufgrund des Buchpreisbindungsgesetzes sind keine Rabatte oder Preisvergünstigung möglichWeitere ProduktinformationenVerlag Leopold Stocker Verlag GmbH. Hofgasse 5, A-8010 GrazSeitenanzahl 176 Seiten durchgehend farbig bebildert, 21 x 28 cm, HardcoverISBN ISBN 978-3-7020-1668-5
Georgische Haselnüsse 100 g
ohne Gehäuse
Aromaschützende Verpackung, wieder verschließbar.
Haselnüsse sind in Georgien sehr beliebt. Sie werden zur Herstellung von Churchkhela verwendet und in vielen herzhaften georgischen Speisen wie Mkhali hinzugegeben. Auch bei Qada, einem süßem Gebäck sollten gehackte Haselnüsse nicht fehlen.
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g:
Energie 2770 kJ/671 kcal / Fett 63 g / davon gesättigte Fettsäuren 5,2 g / Kohlenhydrate 5,6 g / davon Zucker 3,3 g / Eiweiß 16,4 g / Salz 0,02 g
(ohne Zusatz von Salz und Zucker, die Angaben entsprechen dem natürlichen Gehalt, ohne Konservierungsstoffe)
Georgischer Schneerosen Tee - დეკა - DekaRhododendron caucasicum , der kaukasische Rhododendron oder die georgische Schneerose, ist eine blühende Pflanzenart der Gattung Rhododendron , die im Kaukasus beheimatet ist. Der wilde Kaukasus-Rhododendron (Rhododendron caucasicum) blüht ab April und schmückt die Berghänge des kleinen Kaukasus mit einem weißen Blütenmeer. Je nach Standort kann er bis zu drei Meter Höhe und im Durchmesser ebenfalls bis zu drei Meter Größe erreichen. Die Blätter werden von Hand gesammelt, geschnitten und behutsam getrocknet. Die meisten Rhododendronarten sind ungenießbar oder giftig. Die im Kaukasus heimische Art "Rhododendron caucasicum" ist eine der wenigen, nicht giftigen, genießbaren Rhododendronarten.Die Blätter werden für ca. 7 min in leicht siedendes Wasser gegeben. Dadurch werden die Wirkstoffe gelöst und ergeben einen dunklen Tee mit herber Aromatik. Danach auf Trinktemeratur abkühlen lassen und genießen. Je nach Geschmack kann der Tee pur getrunken oder mit Milch, Honig und Zitrone verfeinert werden.
Als Tee genossen soll der kaukasische Rhododendron laut Volksmedizin tonisierend auf den Kreislauf wirken. Bei niedrigen Blutdruck soll er eine anregende und bei zu hohem Blutdruck eine beruhigende Wirkung entfalten. Warnung: Nahezu alle Rhododendron-Arten sind ungenießbar oder giftig. Sammeln Sie deshalb keinen Rhododendron aus Parks oder Gärten!
Swanetisches Gewürzsalz - სვანური მარილი
Swanetien, die Hochgebirgsregion im Nordwesten Georgiens steht für georgische Traditionen. Die Swanen haben eine eigene traditionelle Gewürzmischung, das Swanetische Gewürzsalz.
Dieses Gewürzsalz ist sehr vielseitig einsetzbar und ist heute in nahezu jedem georgischem Haushalt zu finden.
Swantisches Gewürzsalz wird zum würzen von herzhaften Speisen verwendet und eignet sich bestens auch für vegane oder vegetarische Küche. Verrührt mit Essig und Öl entsteht ein leckeres Salatdressing.
Inhalt 175 g
Zutaten: Salz (75%), Knoblauch, Bockshornklee, Koriander, Dill, Tagetes, Paprika(scharf), Kümmel
Swanetisches Gewürzsalz - სვანური მარილი
Swanetien, die Hochgebirgsregion im Nordwesten Georgiens steht für georgische Traditionen. Die Swanen haben eine eigene traditionelle Gewürzmischung, das Swanetische Gewürzsalz.
Dieses Gewürzsalz ist sehr vielseitig einsetzbar und ist heute in nahezu jedem georgischem Haushalt zu finden.
Swantisches Gewürzsalz wird zum würzen von herzhaften Speisen verwendet und eignet sich bestens auch für vegane oder vegetarische Küche. Verrührt mit Essig und Öl entsteht ein leckeres Salatdressing.
Inhalt 1000 g
Zutaten: Salz, Knoblauch, Bohnenkraut, Paprika(scharf), Bockshornklee, Koriander, Färberdistel(Saflor/Kaukasicher Safran), Dill
Für Genießer: Goldschimmernder Geschenkkarton mit blauer Schleife ist eine exklusive Aufmerksamkeit zu allen besonderen Anlässen und Feiertagen.Enthält 34 Teile Goufrais in Mini Gugelhupfform. Zutaten/Inhaltsstoffe: Pflanzliche Fette (Kokosnuss, Palmkern) in veränderlichen Gewichtsanteilen, Zucker, stark entöltes Kakaopulver 15%, gehärtete pflanzliche Fette (Kokosnuss, Palmkern) in veränderlichen Gewichtsanteilen, Molkenerzeugnis, Kakaopulver, Emulgator: Soja-Lecithine*, Vanilleextrakt.
glutenfrei *ohne GentechnikDurchschnittliche Nährwerte pro 100g: Brennwert2599 kJ / 626 kcalFett48,4 gdavon gesättigte Fettsäuren43,9 gKohlenhydrate41,9 gdavon Zucker37,5 gBallaststoffe3,5 gEiweiß4,0 gSalz0,22 g
Eine ganze Tüte voll SchokoladenglückGönnen Sie sich 20 himmlischen Goufrais in der ansprechenden Goldtüte.
Genießen Sie zartschmelzendes Kakao-Konfekt in Gugelhupfform vom ersten bis zum letzten Moment. Von 100%-igem Kakao-Puder umhüllt, schmilzt Goufrais Kakao-Konfekt zart auf der Zunge und sorgt für ein exquisites Genusserlebnis. Hergestellt wird dieser Hochgenuss in Weil am Rhein am Rande des südlichen Schwarzwaldes. Aus besten Zutaten entstehen die verführerischen Goufrais in Miniaturgugelhupfform. Das Konfekt ist alkohol-, nuss- und glutenfrei. Die genaue Rezeptur bleibt Geheimnis der Kakaokünstler am Rhein.Durchschnittliche Nährwerte pro 100g: Brennwert2599 kJ / 626 kcalFett48,4 gdavon gesättigte Fettsäuren43,9 gKohlenhydrate41,9 gdavon Zucker37,5 gBallaststoffe3,5 gEiweiß4,0 gSalz0,22 g
Die ideale Ergänzung zu einer Tasse Kaffee: Zartschmelzendes Kakao-Konfekt in Gugelhupfform. Goufrais sind mit 100%-igem Kakao-Puder umhüllt und außerdem alkoholfrei, nussfrei und glutenfrei. Hergestellt wird Hochgenuss in Weil am Rhein am Rande des südlichen Schwarzwaldes. Wir verwenden nur hochwertige Zutaten, die zunächst fest sind und sich langsam in zartem Schmelz entfalten. Dieses Geschmackserlebnis wird Ihnen lange in Erinnerung bleiben.Zutaten/Inhaltsstoffe: Pflanzliche Fette (Kokosnuss, Palmkern) in veränderlichen Gewichtsanteilen, Zucker, stark entöltes Kakaopulver 15%, gehärtete pflanzliche Fette (Kokosnuss, Palmkern) in veränderlichen Gewichtsanteilen, Molkenerzeugnis, Kakaopulver, Emulgator: Soja-Lecithine*, Vanilleextrakt.glutenfrei *ohne Gentechnik Durchschnittliche Nährwerte pro 100g: Brennwert2599 kJ / 626 kcalFett48,4 gdavon gesättigte Fettsäuren43,9 gKohlenhydrate41,9 gdavon Zucker37,5 gBallaststoffe3,5 gEiweiß4,0 gSalz0,22 g
Khmeli Suneli ist eine beliebte georgische Gewürzmischung und wird zum Würzen von klassischen Gerichten der georgischen Küche wie Sazivi, Badridschani (Auberginen mit Walnusssoße) und Khartsho verwendet. Intensive Aromen durch frisch gemahlene und gemischte Gewürze und Kräuter.
Zutaten: Bockshornklee, Schabzigerklee, Koriander, Dill, Bohnenkraut,
Kreuzkümmel, Paprika, Basilikum, Minze, kaukasisicher Safran (Saflor)
Koriander (Coriandrum sativum) ist ein vielseitiges Kraut, das hauptsächlich in der asiatischen und indischen Küche verwendet wird. Blätter, auch Korianderblätter genannt, werden hauptsächlich für Korianderfrüchte verwendet. Einige Gewürze sind heute unverzichtbar, weil sie seit Jahrhunderten verwendet werden. Eines der erwähnten Gewürze ist Koriander, der heute oft in der Weihnachtsbäckerei verwendet wird. Die Geschichte des Korianders reicht weit zurück und schon die alten Ägypter schätzten seinen Geschmack und sein feines Aroma. Vor etwa 3.500 Jahren nutzten die Ägypter diese Pflanze, um eine Vielzahl von Gerichten zu verfeinern. Diese Art von Gewürz war vor mehr als 1.500 Jahren in China weithin bekannt und verbreitete sich dann allmählich über die Weltmeere und Länder auf der ganzen Welt.In unserem Onlineshop können Sie Korianderblätter in geriebener Form kaufen. Die getrockneten und geriebenen Blätter sind die Hauptzutat von Mojo Verde, einer Sauce, die besonders auf den Kanarischen Inseln beliebt ist.
Für die kleine Auszeit Kornel 25%, Zucker, Wasser. Lagerbedingung 0°- 25°C Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g:
Energie: 64,0 kcal Fett: 0 g Davon gesättigten fettsäeuren: 0,0 g Kohlenhydrate: 16,0 g Davon Zucker: 9,6 g Vitamin C: 2,0 mg Ohne Zusatz von Aromen, Farbstoffen und Konservirungsmitteln.
Was sind "Schwarze Nüsse"? Wie werden schwarze Nüsse hergestellt?
Für diese Spezialität werden im Frühsommer die noch sehr jungen, noch nicht ausgereiften Walnüsse geerntet. Die grüne Schale der Walnüsse wird nicht entfernt, sondern bleibt mit der jungen, noch nicht festen Walnuss verbunden. Die Walnüsse werden einige Tage gewässert um die Bitterstoffe in den Nüssen zu reduzieren. Bei der dabei einsetztenden Fermentation bekommen die Walnüsse ihre typische dunkle, fast schwarze Farbe.
Danach werden die Walnüsse zusammen mit Zuckersirup erhitzt und in Gläser gefüllt. Luftdicht verschlossen entwickelt sich der besondere, aromatische Geschmack dieser georgischen Süßigkeit.
Hergestellt nach traditioneller georgischen Rezeptur. In Sirup eingelegte Früchte werden in Georgien "Muraba" bezeichnet. Die schwarzen Walnüsse werden auf georgisch კაკლის მურაბა (kaklis muraba) genannt.
Für was eignen sich die schwarzen Nüsse?
In Georgien werden die "Schwarzen Nüsse" gern zu Schwarzem Tee genossen. Sie eignen sich gut zum Verfeinern und garnieren von herzhaften Speisen, z.B. Wildgerichte, zu Käse, in Scheiben geschnitten zu Müsli oder als besondere Zutat zu Desserts und Obstsalat.Zutaten:Grüne Walnüsse, Zucker, Wasser, Gewürze. Hergestellt aus 64g Früchten je 100g. Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g: Energie: 248,0 kcal
Fett: 0 g Davon gesättigten Fettsäuren: 0,0 g Kohlenhydrate: 62,0 g davon Zucker: 50 g Vitamin C: 9,0 mg Ohne Zusatz von Aromen, Farbstoffen und Konservierungsmitteln
5,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...