Neue Delikatessen und Weine aus Georgien eingetroffen | Versand 0 € für Bestellungen ab 60 € in Deutschland | Rabatte ab 250 € Bestellwert | Lieferung innerhalb 2-4 Tagen ab Hamburg

Georgische Küche 


Die Georgische Küche bringt eine Vielzahl von Köstlichkeiten hervor. Gute Zutaten und Gewürze bilden die Grundlage für den kulinarischen Genuss. Eine Auswahl der wichtigsten Zutaten und Gewürze für die georgische Küche sind hier für Sie zusammengestellt. 

Zu den Produkten:

Adjika grün 130 g Gewürzzubereitung mit Knoblauch "Grüne Adjika"
Eine Legende von Georgischer Grüner Adjika Die Entstehungsgeschichte von Adjika soll  im Gebiet von Kolkheti, Samegrelo und Abchasien ihren Anfang genommen haben und reicht wahrscheinlich bis ins 15. Jahrhundert zurück. Seither wurde das Rezept weiter entwickelt und verfeinert, bis zu der grünen Adjika, die wir heute kennen und schätzen. Die Würzpaste ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil der georgischen Küche geworden und dient zum Würzen vieler traditioneller Gerichte. Einer der Legenden zufolge ist der Ursprung von Adjika mit einem abchasischen Hirten verbunden. Sein  Vorname war „Apirpil-jika“ also Salz mit scharfem Paprika. Adjika wurde ursprünglich verwendet, um Diebstahl zu verhindern. Früher gab man den Tieren Salz, bevor man sie auf die Weide ließ. Das Salz regte ihren Appetit an, sodass sie mehr Wasser und Futter zu sich nahmen, was ihr Gewicht erhöhte. Salz war damals ein recht teures Gut und wurde des Öfteren von Hirten gestohlen um es für sich zu verwenden oder zu verkaufen. Auf Geheiß der Besitzer der Rinderherden soll dem Salz scharfe Peperoni beigemischt worden sein, um Diebe abzuschrecken. Salz mit Peperoni war jedoch auch für die Hirten lecker und sie fügten dem Salz Bergkräuter und Knoblauch hinzu. So entstand Adjika. Diese Gewürzzubereitungen erfreuten sich so großer Beliebtheit, das sich die Rezepte rasch über ganz Georgien ausbreitete. Im Jahr 2018 wurde der Prozess zur Herstellung von Abchasischen und Megrelischer „Adjika“ der Status des immateriellen Kulturerbes der Menschheit verliehen.Zutaten: scharfe grüne Paprika, Petersilie, Koriander, Knoblauch, Essig, Bockshornklee, Salz

Inhalt: 130 Gramm (4,38 €* / 100 Gramm)

5,70 €*

Adjika130 g - Megrelische Adjika მეგრული აჯიკა Gewürzzubereitung mit Knoblauch
Megrelische Adjika - Megruli Adjika - მეგრული აჯიკა Megruli Adjika ist eine würzig herzhafte Delikatesse aus Georgien. Hergestellt nach traditionellem Rezept. Würzig, aromatisch, scharf, ergiebig. Zutaten: Chili, Paprika, Knoblauch, Wasser, Branntweinessig, Salz, Koriander, Bockshornklee, **ohne Zusatz von Konservierungsmitteln, ohne Zuckerzusatz (Zuckergehalt entspricht dem in den Zutaten enthaltenem Zuckergehalt)Inhalt 130 Gramm

Inhalt: 130 Gramm (4,38 €* / 100 Gramm)

5,70 €*

Basilikum რეჰანი gerebelt 40 Gramm
Basilikum gerebelt, ein absolutes Muss in jeder Küche?Es verleiht vielen Gerichten eine leckern Geschmack und Aroma. Frische Basilikumblätter werden sorgfältig ausgewählt und gewaschen, bevor sie fein gerebelt werden, um ein unvergleichliches, intensives Aroma zu erzeugen. Das grüne Pulver eignet sich hervorragend für mediterrane Gerichte wie Tomatensaucen, Pesto, Suppen und Eintöpfe. Es bringt einen frischen, würzigen Geschmack von Basilikum, der jedes Gericht auf ein neues Geschmackserlebnis bringt. Auch für Fleisch, Fisch, Reis und Nudelgerichte ist es ein toller Würz Zusatz. Mit Basilikum gerebelt können Sie Ihrer Küche im Handumdrehen eine mediterrane Note verleihen. Es ist einfach in jedes Gericht einzubauen und verleiht ihm eine unvergleichliche Würze. Ein kleiner Tipp: Fügen Sie es am Ende des Kochens hinzu, um den vollen Geschmack zu erhalten. Warten Sie nicht länger und geben Sie Ihren Gerichten das gewisse Etwas mit Basilikum gerebelt!

Inhalt: 40 Gramm (9,00 €* / 100 Gramm)

3,60 €*

Bockshornklee - ულუმბო Saat gemahlen 80 Gramm
Bockshornklee Saat frisch gemahlen 80 Gramm Bockshornklee (lat. Trigonella foenum-graecum) ist ein unverzichtbares Gewürz in der georgischen Küche für vielerlei Gerichte verwendet. Bockshornklee ist eng verwandt mit Schabzigerklee (lat. Trigonella caerulea) der wie Bockshornklee in georgischen Rezepten verwendet wird und nahezu gleiche Aromen und Würzkraft entwickelt. Bockshornklee wird deshalb gern als Alternative für Schabzigerklee verwendet.    

Inhalt: 80 Gramm (4,88 €* / 100 Gramm)

3,90 €*

Bohnenkraut - ქონდარი gerebelt 40 Gramm
Bohnenkraut, georgisch ქონდარი(Kondari) wurde schon in der Antike im Mittelmeerraum, der Schwarzmeerregion und dem Kaukasus als Gewürz- und Heilpflanze verwendnet. Im Mittelalter diente Bohnenkraut oft als ersatz für damals teuren Pfeffer. In der georgischen Küche wird es als Gewürz bzw. Küchenkraut bei verschiedenen Gerichten wie Lobiani ( Geback mit würziger Bohnenfüllung oder Lobio(georgisches Bohnengericht) verwendet. Es ist auch Bestandzteil der beliebten georgischen Gewürzmischung "Swanetisches Gewürzsalz". Bohnenkraut harmoniert gut mit mediteranen Kräutern wie Oregano, Rosmarin, Salbei und Thymian. Bohnenkkaut wird  zum Würzen von Suppen, Eierspeisen, Bohnenegerichten, Gemüse, Pilzen, Aufläufen und Marinaden verwendet. Verpackung mit wiederverschließbaren Druckverschluss, aluminiumfrei. Inhalt 40 g

Inhalt: 40 Gramm (9,75 €* / 100 Gramm)

3,90 €*

Buch: Die Georgische Küche - Kochbuch
Möchten Sie georgische Speisen geniessen wie sie Zuhause zubereitet werden? Dieses Kochbuch führt Sie Schritt für Schrit zu georgischen Gaumenfreuden. Mit Zutatenlisten, Zubereitungsschritten und Fotos zu jeder Speise gelingt ihnen jedes Gericht.Die Georgische Küche - KochbuchGeorgien ist nicht nur ein spannendes Reiseland, sondern bietet auch eine besondere, unvergleichliche Küche, die in immer mehr georgischen Lokalen entdeckt werden kann. Viele Rezepte werden mit Walnüssen oder Granatäpfeln zubereitet, auch eine scharfe Würzpaste namens Adjika und viele frische, grüne Gartenkräuter werden gerne verwendet. Neben zahlreichen Rezepten für Salate und Suppen finden sich Schmorgerichte und Eintöpfe mit Gefügel, verschiedenen Fleischsorten und Fisch. Rezepte für Khinkali, Nudelteigsäckchen mit würzigen Hackfleisch, Maisgerichte und verschiedene Variationen des georgischen Käsegebäck Khatshapuri laden zum Kochen und Backen ein. Mit karamelisiertem Honig glasierte Walnüsse, süßer Reis mit Rosinen oder ein Pudding aus Traubensaft schließen das Mahl.Der AutorSchota Dwalischwili ist Chefkoch in einem beliebten Restaurant in Tbilisi. Das Restaurant verwöhnt seine Gäste mit landestypische Speisen, zubereitet nach traditionellen Rezepten.Aufgrund des Buchpreisbindungsgesetzes sind keine Rabatte oder Preisvergünstigung möglichWeitere ProduktinformationenVerlag Leopold Stocker Verlag GmbH. Hofgasse 5, A-8010 GrazSeitenanzahl 176 Seiten durchgehend farbig bebildert, 21 x 28 cm, HardcoverISBN ISBN 978-3-7020-1668-5

22,90 €*

Dill - კამა gerebelt 40 Gramm
Entdecken Sie die vielseitige Würze von gerebeltem Dill Der feine und aromatische Geschmack von Dill gerebelt verleiht Ihren Speisen eine ganz besondere Note. Als vielseitiges Gewürz eignet es sich hervorragend für Fischgerichte, Kartoffelgerichte, Soßen und sogar für Eier. Der Geschmack von Dill harmoniert besonders gut mit Zitrusfrüchten und passt auch perfekt zu sauren Gurken. Nicht nur für den Gaumen, sondern auch für die Gesundheit ist Dill gerebelt eine hervorragende Wahl. Es ist reich an Antioxidantien und Vitaminen und unterstützt die Verdauung. Es kann sogar dabei helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren.Fügen Sie Dill gerebelt Ihren Speisen hinzu und genießen Sie die Würze, die es verleiht. Ob als Zutat in Soßen oder als Würze für Fisch und Kartoffelgerichte, Dill gerebelt ist die perfekte Wahl für alle, die ihre Speisen mit Eleganz und Geschmack aufwerten möchten. Probieren Sie es aus und entdecken Sie den Unterschied!

Inhalt: 40 Gramm (9,50 €* / 100 Gramm)

3,80 €*

Ganze Feigen in Sirup 440g Muraba aus Georgien Nena
Ganze Feigen in Sirup In Georgien sind in Sirup eingelegte Früchte beliebt. die eingelegten Früchte werden "Muraba" genannt.Diese Spezialität genießt man in Georgien zu schwarzem Tee oder Butterbrot. Gut geeignet zum verfeinern von Desserts, Torten und Kuchen. Auch für aromatischen Käse, auch Blauschimmelkäse sind die süßen Feigen ein leckere Ergänzung.Zutaten: Feigen (52%), Zucker, WasserNährwertangaben pro 100 g: Brennwert 1054 kj/248 kcal, Fett 0g, Kohlenhydrate 61,8 g davon Zucker 59,4 g Protein 0,2 g Salz 0 g

Inhalt: 0.44 Kilogramm (17,50 €* / 1 Kilogramm)

7,70 €*

Georgische Haselnusskerne ქართული თხილი 100 g
Georgische Haselnüsse 100 g ohne Gehäuse Aromaschützende Verpackung, wieder verschließbar. Haselnüsse sind in Georgien sehr beliebt. Sie werden zur Herstellung von Churchkhela verwendet und in vielen herzhaften georgischen Speisen wie Mkhali hinzugegeben. Auch bei Qada, einem süßem Gebäck sollten gehackte Haselnüsse nicht fehlen. Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g: Energie 2770 kJ/671 kcal / Fett 63 g / davon gesättigte Fettsäuren 5,2 g / Kohlenhydrate 5,6 g / davon Zucker 3,3 g / Eiweiß 16,4 g / Salz 0,02 g (ohne Zusatz von Salz und Zucker, die Angaben entsprechen dem natürlichen Gehalt, ohne Konservierungsstoffe)

Inhalt: 0.1 Kilogramm (27,00 €* / 1 Kilogramm)

2,70 €*

Georgische Schneerosen Tee- დეკა - 30 g
Georgischer Schneerosen Tee - დეკა - DekaRhododendron caucasicum , der kaukasische Rhododendron oder die georgische Schneerose, ist eine blühende Pflanzenart der Gattung Rhododendron , die im Kaukasus beheimatet ist. Der wilde Kaukasus-Rhododendron (Rhododendron caucasicum) blüht ab April und schmückt die Berghänge des kleinen Kaukasus mit einem weißen Blütenmeer. Je nach Standort kann er bis zu drei Meter Höhe und im Durchmesser ebenfalls bis zu drei Meter Größe erreichen. Die Blätter werden von Hand gesammelt, geschnitten und behutsam getrocknet. Die meisten Rhododendronarten sind ungenießbar oder giftig. Die im Kaukasus heimische Art "Rhododendron caucasicum" ist eine der wenigen, nicht giftigen, genießbaren Rhododendronarten.Die Blätter werden für ca. 7 min in leicht siedendes Wasser gegeben. Dadurch werden die Wirkstoffe gelöst und ergeben einen dunklen Tee mit herber Aromatik. Danach auf Trinktemeratur abkühlen lassen und genießen. Je nach Geschmack kann der Tee pur getrunken oder mit Milch, Honig und Zitrone verfeinert werden. Als Tee genossen soll der kaukasische Rhododendron laut Volksmedizin tonisierend auf den Kreislauf wirken. Bei niedrigen Blutdruck soll er eine anregende und bei zu hohem Blutdruck eine beruhigende Wirkung entfalten. Warnung: Nahezu alle Rhododendron-Arten sind ungenießbar oder giftig. Sammeln Sie deshalb keinen Rhododendron aus Parks oder Gärten!

Inhalt: 30 Gramm (13,00 €* / 100 Gramm)

3,90 €*

Gewürzzubereitung Swanetisches Gewürzsalz 150 g
Swanetisches Gewürzsalz - სვანური მარილიSwanetien, die Hochgebirgsregion im Nordwesten Georgiens ist die Heimat der Swanen. Aus den Würzpflanzen und Kräutern der Hochgebirgstäler entsteht ihre traditionelle Gewürzmischung, das Swanetische Gewürzsalz nach uraltem Rezept. Es verleiht in nahezu jeder georgischen Küche, ob zuhause oder in Restaurants einen typisch georgischen Geschmack. Swantisches Gewürzsalz verfeinert viele herzhaften Speisen mit seiner Aromatik. Bestens geeignet für vegane und vegetarische Küche. Verrührt mit Essig und Öl und etwas Joghurt oder Wasser entsteht im Handumdrehen ein leckeres Salatdressing. Inhalt 175 g Die Zutaten für Swanetisches Gewürzsalz:Salz (75%), Knoblauch, Bockshornklee, Koriander, Dill, Tagetes, Paprika(scharf), Kümmel

Inhalt: 150 Gramm (3,27 €* / 100 Gramm)

4,90 €*

Gewürzzubereitung Swanetisches Gewürzsalz 1kg
Swanetisches Gewürzsalz - სვანური მარილი Swanetien, die Hochgebirgsregion im Nordwesten Georgiens ist die Heimat der Swanen. Aus den Würzpflanzen und Kräutern der Hochgebirgstäler entsteht ihre traditionelle Gewürzmischung, das Swanetische Gewürzsalz nach uraltem Rezept.   Es verleiht in nahezu jeder georgischen Küche, ob zuhause oder in Restaurants einen typisch georgischen Geschmack. Swantisches Gewürzsalz verfeinert viele herzhaften Speisen mit seiner Aromatik. Bestens geeignet für vegane und vegetarische Küche. Verrührt mit Essig und Öl und etwas Joghurt oder Wasser entsteht im Handumdrehen ein leckeres Salatdressing. Inhalt 1000 g Zutaten: Salz, Knoblauch, Bohnenkraut, Paprika(scharf), Bockshornklee, Koriander, Färberdistel(Saflor/Kaukasicher Safran), Dill  

28,00 €*

%
Hibiskusblüten kandiert 30g
Hibiskusblüten (Hibiscus sabdariffa), auch Roselle genannt, ergänzen Speisen und Getränke mit einem Hauch von Exotik. Für diese Delikatesse werden die Blütenkelche der Hibiskusblüte per Hand gepflückt. Die Blütenkelche werden als wertvolle Zutat Hibiskustee („Malventee“), Süßspeisen, Limonaden, Marmeladen und Likören beigegeben. In Mittelamerika und Südamerika wird Hibiskustee unter den Namen „agua de flor de Jamaica“,  „agua de Jamaica“ und „flor de Jamaica“ oder „rosa de Jamaica“ gehandelt. Auf Trinidad und Tobago werden die Blütenkelche mit Zucker, Nelken und Zimt erhitzt. Der daraus gewonnene Sirup wird als Zutat für Erfrischungsgetränke verwendet. Die Pflanze heißt dort „sorrel“ und wird auch gewerblich verarbeitet. Sorrel-Erfrischungsgetränke sowie ein Sorrel-Biermixgetränk sind dort beliebt. Im Sudan und Ägypten wird Hibiskus als wie Tee genutzt,  und "Karkadeh" bezeichnet. In Senegal und Mali wird er als süßes, kaltes Getränk geschätzt. In Senegal, Togo und Burkina Faso wird ein Getränk aus Hibiskus „Bissap“ genannt. In  Mali schätzt man „Dableni“ und in Kamerun „Folleré“ als ein Nationalgetränk.  In Sirup eingelegt, getrocknet, oder kandiert verleiht Hibiskus Speisen und Getränken ein intensivroten Farbtupfer und einen leicht fruchtigen Geschmack, der an Cranberries erinnert.  Der Grund dafür sind die im Hibiskus natürlich enthaltene Zitroenensäure, Apfelsäure und Weinsäure. Hibiskusblüten enthalten eine vergleichsweise hohe Konzentration an Vitamin C.  Als Dekoration für Desserts, als Zutat in Cocktails oder als Topping für Joghurt und Eis - kandierten Hibiskusblüten sind vielseitig verwendbar. Bringen Sie mit kandieren Hibiskusblüten eine geschmackvolle Abwechslung auf den Tisch. Hibiskusblüten sind auch eine wertvolle Zutat für Früchtetee, Dekoration für Limonaden, Longdrinks und Cochtails.

Inhalt: 30 Gramm (15,67 €* / 100 Gramm)

4,70 €* 6,35 €* (25.98% gespart)

Khmeli Suneli 60 Gramm - ხმელი სუნელი
Khmeli Suneli ist eine beliebte georgische Gewürzmischung und wird zum Würzen von klassischen Gerichten der georgischen Küche wie Sazivi, Badridschani (Auberginen mit Walnusssoße) und Khartsho verwendet. Intensive Aromen durch frisch gemahlene und gemischte Gewürze und Kräuter. Zutaten: Bockshornklee, Schabzigerklee, Koriander, Dill, Bohnenkraut, Kreuzkümmel, Paprika, Basilikum, Minze, kaukasisicher Safran (Saflor)

Inhalt: 60 Gramm (8,00 €* / 100 Gramm)

4,80 €*

Koriander - ქინძი Blätter gerebelt 25 Gramm
Koriander (Coriandrum sativum) ist ein vielseitiges Kraut, das hauptsächlich in der asiatischen und indischen Küche verwendet wird. Blätter, auch Korianderblätter genannt, werden hauptsächlich für Korianderfrüchte verwendet. Einige Gewürze sind heute unverzichtbar, weil sie seit Jahrhunderten verwendet werden. Eines der erwähnten Gewürze ist Koriander, der heute oft in der Weihnachtsbäckerei verwendet wird. Die Geschichte des Korianders reicht weit zurück und schon die alten Ägypter schätzten seinen Geschmack und sein feines Aroma. Vor etwa 3.500 Jahren nutzten die Ägypter diese Pflanze, um eine Vielzahl von Gerichten zu verfeinern. Diese Art von Gewürz war vor mehr als 1.500 Jahren in China weithin bekannt und verbreitete sich dann allmählich über die Weltmeere und Länder auf der ganzen Welt.In unserem Onlineshop können Sie Korianderblätter in geriebener Form kaufen. Die getrockneten und geriebenen Blätter sind die Hauptzutat von Mojo Verde, einer Sauce, die besonders auf den Kanarischen Inseln beliebt ist.

Inhalt: 25 Gramm (11,60 €* / 100 Gramm)

2,90 €*

Koriander - ქინძი Saat ganz 50 Gramm
Koriander - ein Gewürzklassiker seit 7000 Jahren? Mochten schon die alten Ägypter Koriander? Durch die Entdeckung seiner reich ausgestatten Grabkammer im Tal der Könige in Ägypten erlangte der ägyptische Herrscher Tutenchamun in unseren Tagen große Bekanntheit. Er muss Koriander geschätzt haben. Die Grabbeigaben enthielten auch Korianderkörner.  Schaut man sich in den indischen, mexikanischen, asiatischen oder  den Küchen der Mitelmeerländer um,  fällt eine Gemeinsamkeit besonders auf. Alle Küchen greifen gern und häufig auf  Koriander zurück. In Indien wird Koriander für eine der bekanntesten Gewürzmischungen, dem Curry verwendet. Die Mexikanische Küche hat als Beispiel ihre Guacamole wo ein wichtiger Bestandteil Koriander ist. Koriander wird in vielen asiatischen Gerichten verwendet, insbesondere in thailändischen, vietnamesischen und chinesischen Gerichten. Koriander ist ein beliebtes Gewürz der Persische und die arabischen Küche. Dort kann keinesfalls auf Koriander verzichtet werden. Bei der Auswahl von Koriander Gewürz ist es wichtig, auf Qualität und Frische zu achten, um den besten Geschmack und Aroma zu erhalten. Hier sind einige Faktoren, die bei der Auswahl von Koriander Gewürz zu berücksichtigen sind:  Frische: Koriander verliert im Laufe der Lagerzeit  Aromen und Würzkraft. Deshalb sollten Sie immer möglichst frische Abfüllungen wählen. Meiden Sie Gewürze, die bereits lange Zeit auf dem Regal gestanden haben oder deren Verpackung beschädigt ist. Natürlichkeit: Vermeiden Sie Gewürze, die mit Zusatzstoffen oder Aromen behandelt sind sind. Mahlgrad: Koriander Gewürz ist erhältlich in ganzen Körnern (Saat) oder gemahlen. Wenn Sie das volle Aromenspektrum von Koriander genießen möchten, empfehlen wir Ihnen Korianderkörner kurz vor der Verwendung selbst zu zerkleinern. Sehr gut ist ein Mörser aus Stein, Holz oder Porzellan geeignet. Herkunft: Koriander Gewürz kann aus verschiedenen Regionen der Welt stammen. Wenn Sie bestimmte Regionen bevorzugen, die bekannt sind für ihre hochwertigen Koriander-Ernten, sollten Sie danach Ausschau halten. Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie sicher sein, dass Sie Koriander Gewürz von höchster Qualität und Frische erhalten, das Ihre Speisen mit einem unverwechselbaren und intensiven Geschmack aufwertet.  Wenn Sie sicher sein möchten das diese Kriterien erfüllt werden wie oben genannt, dann empfehlen wir Ihnen unseren Koriander.

Inhalt: 50 Gramm (5,80 €* / 100 Gramm)

2,90 €*

Kornelkirschen in Sirup Muraba 650 g
Kornelkirschen in Sirup Diese Spezialität wird in Georgien gern zu schwarzem Tee und Brot genossen. Kornelkirschen, auch Herlitze, Hirlnuss, Dirndl, Dirndling, Dirndlkirsche, Tierlibaum oder Dürlitze genannt, sind in Georgien ein beliebtes Obst. Aus Kornelkirschen entstehen Kompotte, Konfitüren und sie werden gern in Sirup eingelegt. Auch Obstbrand aus Kornelkirschen ist beliebt. Zutaten: Kornelkirschen, Zucker, Wasser Inhalt 650g Durchnittliche Nährwerte je 100g: Energie 248 kcal, 1054 kj Fett 0g davon gesättigte Fettsäuren 0g Kohlenhydrate 62g davon Zucker 48,2g Eiweiß 0g Salz 0g  

Inhalt: 0.65 Kilogramm (9,08 €* / 1 Kilogramm)

5,90 €*

Nena Jonjoli Eingelegte Blüten 470g
Was ist Jonjoli?Die Blüten des Kolchischen Pimpernussstrauches auf georgisch Jonjoli - ჯონჯოლი, werden in Georgien zu einer beliebten Delikatesse verarbeitet. Kolchis ist die antike Bezeichnung des westlichen Teils Georgiens. Die fruchtbare Ebene zwischen den Gebirgszügen des Kleinen Kaukasus und dem Großen Kaukasus wir vom Fluss Rioni durchzogen, der bei Poti im Schwarzen Meer mündet. Heutzutage ist die Pimpernuss in ganz Georgien beheimatet.Im Frühling, wenn die Jonjolisträucher kurz vor ihrer vollen Blüte stehen, werden die Blütendolden gesammelt und in Salzlake eingelegt. Die kurz darauf einsetzende Fermentation lässt aus den Blüten diese  herzhafte, typisch georgische Delikatesse entstehen.  Mit Essig, Öl und Zwiebelscheiben verfeinert ist Jonjoli besonders lecker. Glas mit SchraubdeckelZutaten: Jonjoli (51%), Wasser, Salz, ZitronensäureNährwertangaben pro 100 g:Brennwert47kj/11kcalFett0,8 gKohlenhydrate0,6 gdavon Zucker0,2 gProtein0,4 gSalz2,0 g

Inhalt: 0.47 Kilogramm (14,68 €* / 1 Kilogramm)

6,90 €*

Paprika scharf 80 Gramm
Paprika scharf, zerkleinert in Flocken für leichte Verarbeitung, Premiumqualität ohne Kerne.

Inhalt: 80 Gramm (3,63 €* / 100 Gramm)

2,90 €*

Saperavi Rotweinsalz 150g
Saperavi Rotweinsalz Unser Saperavi Rotweinsalz entsteht aus Meersalz und trocken ausgebautem Saperavi Rotwein aus Georgien. Der Rotwein entstand aus der georgischen Rebsorte Saperavi, einer Färbertraube. Färbertrauben haben einen höheren Farbstoffgehalt als die meisten roten Rebsorten. Das Meersalz wird mit Saperavi Rotwein angesetzt und dann behutsam getrocknet. Dadurch bekommt das Salz den violetten Farbton und ein dezentes Aroma von Rotwein. Passt gut zu gegrillten oder gebratenen Fleisch und Gemüse oder zur Dekoration von Speisen. Zutaten: Salz, Rotwein(Saperavi)

Inhalt: 150 Gramm (3,07 €* / 100 Gramm)

4,60 €*

Schwarze Nüsse - Walnüsse in Sirp - Eingelegte Walnüsse Muraba 440g Nena
Was sind "Schwarze Nüsse"?  Wie werden schwarze Nüsse hergestellt?Für diese Spezialität werden im Frühsommer die noch sehr jungen, noch nicht ausgereiften Walnüsse geerntet. Die grüne Schale der Walnüsse wird nicht entfernt, sondern bleibt mit der jungen, noch nicht festen Walnuss verbunden. Die Walnüsse werden einige Tage gewässert um die Bitterstoffe in den Nüssen zu reduzieren. Bei der dabei einsetztenden Fermentation bekommen die Walnüsse ihre typische dunkle, fast schwarze Farbe. Danach werden die Walnüsse zusammen mit Zuckersirup erhitzt und in Gläser gefüllt. Luftdicht verschlossen entwickelt sich der besondere, aromatische Geschmack dieser georgischen Süßigkeit. Hergestellt nach traditioneller georgischen Rezeptur.In Sirup eingelegte Früchte werden in Georgien "Muraba" bezeichnet. Die schwarzen Walnüsse werden auf georgisch კაკლის მურაბა (kaklis muraba) genannt. Für was eignen sich die schwarzen Nüsse?In Georgien werden die "Schwarzen Nüsse" gern zu Schwarzem Tee genossen. Wir empfehlen Schwarzen Nüsse zum verfeinern und garnieren von herzhaften Speisen, z.B. Wildgerichte, zu Käse, in Scheiben geschnitten zu Müsli oder als besondere Zutat und "Hingucker" zu Desserts und Obstsalat.Zutaten: Walnuss (54%), Zucker, Wasser, Zitronensäure, Gewürze: Nelke, Zimt, Kardamom. Nach dem Öffnen kühl lagern. Herstellungsdatum und Verfallsdatum siehe auf der Kappe.Nährwertangaben pro 100g:Brennwert1102kj/259kcalFett0 gKohlenhydrate64,5 gdavon Zucker63,5 gProtein0,3 gSalz0 g

Inhalt: 0.44 Kilogramm (17,50 €* / 1 Kilogramm)

7,70 €*

Tkemali grün classic 330 g Würzsoße aus Georgien Nena
Was ist Tkemali?  Wörtlich bezeichnet "Tkemali" (ტყემალი) in der georgischen Sprache Kirschpflaumen oder Mirabellen. In Georgien wird aus diesen Früchten eine herzhafte, saure pikante Soße zubereitet. Für Tkemali werden rote,  gelbe oder unreife grüne Früchte verwendet. Eine wichtige Zutaten für Tkemali sind Koriander und Ombalo (Art der Minze). Wenn der Koriander im Frühsommer kurz nach seiner Blüte die noch grünen Korianderkörner ausbildet, ist die Zeit gekommen, die Tkemali (Kirschpflaumen) zu pflücken und daraus die beliebte Würzsoße zu zubereiten. Dann wird auch der Koriander und Ombalo geerntet und fein geschnitten in die Soße gegeben. Die feinen Aromen der Kräuter geben der Tkemali für den typischen würzigen, frischen Geschmack.Tkemali wird gern zu gegrillten oder gebratenem Fleisch, zu Bratkartoffeln, oder Romi einem Brei aus weißem Maismehl und Sulguni(Käse) gereicht.Zutaten: Grüne Tkemali (90%), Zucker, Salz, Knoblauch, Koriander, Dill, Ombalo(Minze), rote Paprika, Konservierungsmittel Kaliumsorbat (E202).Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren. Herstellungsdatum und Verfallsdatum siehe Drehverschluss. Vor Gebrauch schütteln.Inhalt: 330 gBrennwert47kj/11kcalFett0 gKohlenhydrate12,7 gdavon Zucker5,6 gProtein0,5 gSalz1,6 g

Inhalt: 330 Gramm (1,20 €* / 100 Gramm)

3,95 €*

Tkemali grün classic 365g Kula
Was ist Tkemali? Wörtlich bezeichnet "Tkemali" (ტყემალი) in der georgischen Sprache Kirschpflaumen. In Georgien wird auch eine herzhafte, saure pikante Soße aus diesen Früchten so bezeichnet. Diese Spezialität entsteht aus roten, gelben oder grünen Früchten. Besonders saure Sorten von Kirschpflaumen, gern auch wilde Sorten, werden für die Zubereitung dieser georgischen Spezialität ausgewählt.Eine unverzichtbare Zutat ist Korianderkraut. Wenn der Koriander im Frühsommer kurz nach seiner Blüte die noch grünen Korianderkörner ausbildet, ist die Zeit gekommen, die Tkemali (Kirschpflaumen) zu pflücken und daraus die beliebte Würzsoße zu bereiten.

Inhalt: 360 Gramm (1,08 €* / 100 Gramm)

3,90 €*

Es gibt viele Gründe, warum man Gewürze & Kräuter  entdecken sollte. Hier sind einige davon:

1. Sie verleihen Gerichten Geschmack: Gewürze und Kräuter sind wichtige Zutaten, die in der Küche verwendet werden, um Gerichten Geschmack, Aroma und Würze zu verleihen. Sie können dazu beitragen, dass ein Gericht besonders lecker und interessant schmeckt. 

2. Sie können die Küche aufpeppen: Gewürze und Kräuter können dazu beitragen, dass einfache Gerichte interessanter und abwechslungsreicher werden. Sie können auch dazu beitragen, dass man neue Geschmacksrichtungen entdeckt und die Küche aufpeppt. 

3. Sie können die Küche vereinfachen: Gewürze und Kräuter sind wichtige Zutaten, die man in der Küche immer vorrätig haben sollte. Sie können dazu beitragen, dass man schnell und einfach leckere Gerichte zubereiten kann, ohne dass man viele Zutaten besorgen muss. 

Insgesamt lohnt es sich also, Gewürze und Kräuter zu entdecken und in der Küche zu verwenden. Sie können dazu beitragen, dass man leckere und gesunde Gerichte zubereitet, die Küche aufpeppt und vereinfacht. Insgesamt lohnt es sich also, Gewürze und Kräuter zu entdecken und in der Küche zu verwenden. Sie können dazu beitragen, dass man leckere und gesunde Gerichte zubereitet, die Küche aufpeppt und vereinfacht.

Entdecke Sie die würzigen Aromen und herzhaften Geschmacksrichtungen

1. Es ist lecker: Herzhaftes Essen schmeckt vielen Menschen besonders gut und kann dazu beitragen, dass man sich beim Essen richtig satt und zufrieden fühlt.

2. Es eignet sich für viele Gelegenheiten: Herzhaftes Essen eignet sich für viele verschiedene Gelegenheiten, wie zum Beispiel als Hauptgericht zu Mittag oder Abendessen, als Snack zwischendurch oder als Partyfood.

3. Es kann die Küche abwechslungsreicher machen: Wenn man immer nur die gleichen Geschmacksrichtungen isst, kann das schnell langweilig werden. Herzhaftes Essen kann dazu beitragen, dass man neue Geschmacksrichtungen entdeckt und die Küche abwechslungsreicher macht.

Fakten über die georgische Küche

Der Kaukasus ist die Heimat vieler Völker. Die regional typischen Speisen und Rezepte beeinflussen seit Jahrhunderten auch die georgische Küche. Auch die bewegte Vergangenheit hat in den georgischen Küchen Spuren hinterlassen. Vom Mittelalter bis in die Neuzeit hinterließen auch die zeitweiligen Eroberer von Teilen Georgiens Spuren. Die einfallsreichen georgischen Köche und Köchinnen übernahmen die besten Rezepte. So findet man in der georgischen Küche Parallelen zu den Küchen des Orients, zur persischen, arabischen, türkischen und armenischen  Küche. Auch die europäischen Küchen hatten und haben Einfluss. Die georgische Küche beeinflusste ihrerseits z.B. die russische Küche. Viele georgische Rezepte finden sich wie selbstverständlich in russischen Kochbüchern.

Auszug beliebter georgischer Speisen

Khatchapuri - ist ein erzhaftes Hefeteiggebäck mit reichlich Käse, wird in den einzelnen Regionen Georgien in verschieden Varianten zubereitet, z. B. Megruli Khatchapuri, Imeruli Khatchapuri, Adjaruli Khatchapuri (die Lieblingsvariante des Autors dieses Textes), Adschma Khatchgapuri, Penovani Khatchapuri(mit Blätterteig)


Khinkali -  würziges, saftiges Hackfleich in einem Beutelchen aus Nudelteig, in reichlich siedendem Salzwasser gegart, gern vor dem Mahl mit gemahlenem Schwarzem Pfeffer bestreut, in Restaurants wird diese Spezialität grundsätzlich in Zehnerschritten bestellt

Mzwadi - gegrillte Fleischspieße, das Fleisch (meist vom Schwein oder Lamm) wird einige Stunden vor dem Grillen mit Gewürzen (Swanetisches Gewürzsalz wird gern verwendet, im Shop erhältlich), Zwiebelscheiben und Weißwein oder Essig eingelegt, vorzugsweise wird von trockenem Holz von Weinreben oder Haselnuss ein Feuer entfacht, auf der entstehenden glühenden Holzkohle werden die Spieße gegrillt

Tkemali - würzige kalte Soße aus Mirabellen, säuerlich, fruchtig

Adjika - Würzpaste aus scharfen Paprika, Gewürzen, Koblauch und Kräutern

Khartscho - Ragout von Fleich mit reichlich frischen Kräutern

Lobio - Bohnen mit Zwiebeln, Gewürzen und Bohnenkraut

Tolma - Wein- oder Kohlblätter mit würziger Füllung aus Hackfleisch und Reis

Lawash - längliches Weißbrot, gebacken in der Tonne, dem traditionellen Brotbackofen in Georgien (ähnlich Tandoori), am besten noch warm genießen, dazu etwas Käse und Wein - herrlich

Alle Produkte:

Supra

Ein Fest der georgischen Küche

Tiko Tuskadze
So vielseitig und eindrucksvoll wie Georgiens Landschaft ist auch seine Küche: Deftige und herzhafte Speisen wechseln sich ab mit leichten vegetarischen Gerichten, getoppt von nussigen Saucen und feurigen Gewürzen. Bei einem Supra, dem traditionellen georgischen Festessen, reiht sich Schüssel an Schüssel köstlichstes Essen aneinander, es wird gemeinsam getrunken, gesungen und gefeiert. Tauchen Sie ein in das Land der Gastfreundschaft und lassen Sie sich von Tiko Tuskadze mit typischen Gerichten wie Khachapuri (Käsefladenbrot), Tkemali (Pflaumensauce), Kharcho (Eintopf) und Pelamushi (Traubengelee) in kleine georgische Dörfer, duftende Küchen und zu rauschenden Festen entführen.


Der Tamada

Jedes Supra wird von einem Tamada oder Toastmaster geleitet. Diese Rolle übernimmt nicht unbedingt der Gastgeber, sondern eher jemand, der für sein geselliges Naturell, seinen Wortwitz und seine Intelligenz bekannt ist. Die Aufgabe des Tamada ist es, während des Supra sowohl Trinksprüche auszubringen als auch die Gespräche zu lenken. Der erste Toast gilt immer Georgien: Der Toastmaster dankt dem Land für seine Fülle und all die Speisen auf dem Tisch. In weiteren Trinksprüchen wendet er sich an die anwesenden Gäste, gedenkt aber auch verstorbener Freunde und Familienmitglieder. Nur der Tamada kann einen Trinkspruch ausbringen, doch die anderen Gäste können darauf mit ihrem eigenen Toast in Form einer traditionellen Rede, eines Witzes, Liedes oder Gedichtes antworten. Die Gäste werden dabei aufgefordert, bei jeder Rede ihr Weinglas zu leeren (auch wenn dies keinesfalls ein Zwang ist).Supra

Die Speisenfolge

Zuallererst werden schlichte Salate serviert, und zwar oft bereits bevor die Gäste Platz nehmen. Dazu kommen Teller mit Radieschen, Tomaten, salzigem Käse und einfachem Brot. Diese Salate werden nie abgeräumt, sondern während des Mahls immer wieder aufgefüllt. Im Laufe der Feier kommen natürlich noch weitere Speisen auf den Tisch: Kleinere warme Gerichte folgen auf kalte Speisen. Dann werden Khachapuri  serviert. Diese Brote sind sehr sättigend, weshalb man Gäste, die mit dieser Art des Speisens nicht vertraut sind, besser warnen sollte, dass noch mehr Essen auf sie wartet! Danach folgen Fleisch- und Gemüsegerichte. Auch Schüsseln mit Tkemali  und Ajika stehen stets auf dem Tisch, sodass die Gäste ihr Essen selbst würzen können. Die Nachspeise fällt oft etwas simpler aus, doch meist werden ein Kuchen oder Pelamushi zum Abschluss eines Supra serviert.

Wein

Für einen georgischen Gastgeber ist es Ehrensache, dass die Gläser seiner Gäste stets mindestens halbvoll sind. Der Wein spielt eine wichtige Rolle, denn die Geschichte Georgiens und die des Weines sind untrennbar miteinander verbunden. Georgien gilt als der Ort auf Erden, an dem zum ersten Mal Trauben für die Weinproduktion angebaut wurden. Im Lauf der Jahrhunderte hat man zwar das Verfahren verfeinert, doch der Wein wird in Georgien noch immer ganz traditionell hergestellt. Wer an einem Supra auf dem Land teilnimmt, erhält mit etwas Glück von seinen Gastgebern selbstgekelterten Wein, auf den sie äußerst stolz sind. Er wird in großen Tongefäßen, Qvevri genannt, gelagert. Wenn der Wein am Tisch den ganzen Abend über nicht zur Neige zu gehen scheint, stammt er wahrscheinlich aus einem dieser Gefäße. Der georgische Wein findet weltweit stetig mehr Liebhaber. Wer auf seiner eigenen Feier Wert auf Authentizität legt, kann bei einem guten Weinhändler oder online problemlos georgischen Wein bestellen. 

 Musik 

Georgische Musik und Gesang spielen bei einem Supra eine zentrale Rolle: Wie die Trinksprüche drehen sich auch die Lieder thematisch vor allem um Gott, Frieden und Heimat, um langes Leben oder Freundschaft. Alle am Tisch singen mit, und je mehr Wein getrunken wird, desto lauter und fröhlicher wird der Gesang. Oft wird auch getanzt oder der Gesang wird von Musik begleitet. Daher bringen viele Gäste ihre Instrumente mit. In meinem Restaurant Little Georgia spielen wir oft Musik von Hamlet Gonashvili, Debi Ishxnelebi, Inola Gurgulia, dem Tsisperi Trio, Kelaptari und dem Quintett Urmuli. Ihre Musik ist gut erhältlich, Sie können sich die Lieder auch zu Hause anhören.

Zubereitungszeit: 30 Minuten, plus 2 Stunden Ruhezeit. Garzeit: 20 Minuten Ergibt 6 Fladenbrote 

  • 7 g Trockenhefe 
  • 1 kg Weizenmehl 
  •  4 EL weiche Butter, plus etwas mehr 1 TL Salz 1 TL Zucker zum Servieren 
  • 50 ml Sonnenblumen- oder anderes: Pflanzenöl, plus etwas mehr zum Einolen 
  •  1 kg Fetakäse, zerbröckelt 
  • 500 g Mozzarellakäse, gerieben 
  • 200 ml Milch, plus 3 EL zum Bestreichen 
  • 9 Eier

Adjaruli Khachapuri -ADJARISCHES KÄSEFLADENBROT

Dieses schiffchenförmige Brot ist das traditionellste der georgischen Käsefladenbrote. Adjara liegt am Schwarzen Meer, Boote sind also Teil des Alltags. Das Ei symbolisiert die Sonne, nach der die Matrosen navigieren. Das Brot wird im Little Georgia sehr gerne bestellt, ist aber ziemlich sättigend und reicht für mehrere Personen. Die Hefe in einer kleinen Schüssel in 1 EL lauwarmem Wasser auflösen.

Das Mehl in eine große Schüssel oder die Schüssel der Küchenmaschine mit Knethaken sieben. Salz, Zucker und Butter zugeben und alles mit den Händen zu feinen Streuseln reiben. In die Mitte des krümeligen Mehls eine Mulde drücken und 200 ml lauwarmes Wasser, die aufgeloste Hefe sowie Ol hineingießen.

Die Zutaten mit den Händen oder dem Mixer auf niedriger Stufe zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in eine leicht eingeölte Schüssel geben und mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken. An einem warmen Ort 2 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen des Teiges verdoppelt hat.

Den Backofen auf 220 °C vorheizen und zwei große Backbleche hineinschieben.

Die beiden Käsesorten in einer großen Schüssel vermengen und beiseitestellen.

Den Teig nach dem Gehen auf einer leicht eingeölten Arbeitsflache abschlagen. In 6 gleich große Portionen teilen und jedes Stück zu einem ca. 40 x 20 cm großen Oval ausrollen. Die Hälfte der Käsemischung in der Mitte der Teigovale platzieren, die beiden Längsseiten jeweils gleichmäßig nach oben ziehen und über der Füllung fest zusammendrücken. Die gefüllten Brote wenden, sodass die Mittelnaht unten liegt. Nun die Oberseite mit einem scharfen Messer längs einschneiden, dabei jedoch links und rechts (an den schmalen Seiten) jeweils 4-5 cm intakt lassen. Mit den Händen den Schnitt vorsichtig erweitern und leicht zum Rand hin drücken.

Die Milch mit dem restlichen Käse vermengen und in die entstandene Offnung füllen.

3 Eier und 3 EL Milch verquirlen und die Ränder der Brotschiffe damit bestreichen. Vorsichtig auf die heißen Backbleche heben und 10-15 Minuten im Ofen backen, bis sie fast goldbraun sind. Herausnehmen und je 1 Ei in der Mitte der Brote aufschlagen. Zurück in den Ofen schieben und weitere 2-3 Minuten backen, bis die Eier gar, aber noch leicht flüssig sind. Die Käsefladenbrote mir etwas Butter bestrichen heiß servieren.

Quelle: Supra ein Fest der georgischen Küche Tiko Tuskadze | ars vivendi